21. Delegiertenversammlung 2016
6. November 2016
vom Zuger Turnverband in Allenwinden
Für die diesjährige DV genoss der Zuger Turnverband das Gastrecht in der Gemeinde
Allenwinden. Die Organisation der DV oblag dem STV Allenwinden unter der Leitung von
André Roth. Unser Präsident konnte pünktlich um 19 Uhr eine grosse Turnerschar von
Ehrenmitgliedern, Verdienstnadelträgern, Vereinsfunktionäre und Turnenden begrüssen. Im
Anschluss an den Apéro wurden wir vom Gemeindevertreter Jost Arnold begrüsst. Er
überbrachte der Versammlung die besten Grüsse aus der Gemeindeverwaltung. In seinem
Kurzporträt der Gemeinde, erläuterte er den grossen und wichtigen Stellenwert des STV
Allenwinden. Auch der traditionelle Kafi wurde den DV-Teilnehmenden von der Gast-
Gemeinde offeriert.
Anschliessend wurden wir von der STV Crew mit einem drei Gang Menu «plus» verwöhnt.
Das «Plus» war ein turnerischer Leckerbissen mit einer gelungenen Boden- und
Barrenvorführung des STV Allenwinden. Wir konnten bereits eine Darbietung aus dem
Chränzli-Programm vom 25. und 26. November 2016 geniessen.
Nach 20 Uhr konnte Paul Iten den offiziellen DV-Teil in Angriff nehmen. Im Jahresrückblick
präsentierte das Copräsidium die Zielvorgaben, die der neu formierte Vorstand an der
Klausurtagung in Oberägeri erarbeitet hatte. Mit je einem Vertreter der aktiven Vereine in
unserem Verbandsgebiet konnte der Vorstand aus dem Vollen schöpfen. Mit elf
Vorstandsmitgliedern plus den beiden TK-Vertretern und unter Einhaltung der Frauenquote
(6 Damen und 7 Herren) konnten im Vorstand die anstehenden Arbeiten auf verschiedene
Schultern verteilt werden. Mit viel Elan sind diese Arbeiten in Angriff genommen worden.
Auch die Aufteilung der zum Teil neuen Herausforderungen der beiden Co-Präsidenten hat
sich in den letzten knapp zehn Monaten gut eingespielt. So konnte Paul Iten von einem
bewegten und erfolgreichen ersten Jahr informieren. Ein Grossteil der gesetzten Ziele
konnten erreicht werden. Auch der TK Chef Püntener Severin illustrierte verschiedene
Aspekte aus einem ereignisreichen Sportjahr. Er zeigte uns auf, was es braucht, die
einzelnen Anlässe zu organisieren und durchzuführen bzw. wieviel Men- und Woman-
powerstunden hierfür erforderlich sind. Hier können wir auf erfahrene und langjährige
sowie auf Neueinsteiger zählen. Diese gute Durchmischung macht auch die Schlagkraft
vom TK-Team aus. Für die Rechnung ist Tatjana Späni verantwortlich. Sie präsentierte
diese vielleicht etwas trockene Materie kurz und knackig. Sowohl Rechnung 2016 wie auch
das Budget 2017 sind ausgeglichen. Auch haben wir uns zum Ziel gesetzt, die erhaltenen
Gelder aus dem Top SportEvent Zug wieder an die Jugend zurückfliessen zu lassen.
Zwei Chargen neu besetzt:
Neu im Vorstand ist Michael Wyss von STV Allenwinden als verantwortlicher Projekte, sowie
Judith Keiser STV Unterägeri als Revisorin. Auch 2017 wird der Turnsport uns in Bewegung
bringen und halten. Dies können wir aus dem Jahresprogramm vom kommenden Jahr
entnehmen.
Geehrt wurden in diesem Jahr die OK-Chef’s der drei Zuger Verbandsanlässe. Alle
Turnenden die sich im Jahr 2016 weiterbildeten konnten mit einem Ägerital-Honig
beschenkt werden. Auch einen herzlichen Dank gebührt den beiden Abtretenden Revisoren
Ueli Meyes und Walter Christen.
Ehrungen und Grussworte:
Aus dem STV Zentralvorstand überbrachte Roland Schenk Grüsse. Er konnte von einem
bemerkenswerten Jahr mit Olympischen Spielen Rio 2016 und Europameisterschaften in
Bern erzählen. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass sich der Zuger Turnverband im
vergangenen Vereinsjahr so gut und erfreulich entwickelte.
Kurz vor 22 Uhr konnte Paul Iten die diesjährig DV für geschlossen erklären. Mit den
besten Wünschen für das kommende Vereinsjahr 2017. Wir freuen uns auf ein bewegtes
und erlebnisreiches Sportjahr und viele tolle Begegnungen.
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband