Bericht zum Herbstkurs Frauen/Männer
9. Oktober 2019
vom 21. September in Schattdorf
Kursprogramm: Spielerisches Aufwärmen, Stabilisierung, Fit + Fun neue Übungen, Faszien-Training.
Der Grund für mich, warum ich mich für den Kurs angemeldet hatte, war einerseits das interessante
Angebot der Lektionen, aber vor allem die Lektion Fit+Fun. Da unser Verein alle Jahre ein Turnfest
besucht und den Wettkampf Fit+Fun bestreitet. Die neuen Disziplinen hatte ich bereits in
Papierform, doch jene zu verstehen, ohne sie eins zu eins durchspielen zu können, war doch sehr
kompliziert.
Nach dem Appell und der Begrüßung durch Urs Rothenbühler, startete Lisi Gisler mit ihrer Lektion
spielerisches Einlaufen. Sie verstand es, die KursteilnehmerInnen läuferisch einander Vorzustellen
und durch Rätsel verschiedener prominenter Personen kennen zulernen.
Weitere Wörterspiele, Memories, berühren von Körperteilen, Würfellauf und Lungentest trugen zu
einem amüsanten Aufwärmen bei.
Nach einer Trinkpause fassten wir das Balance PAD und ein Theraband, um mit Sybille Eller anfangs
aufzuwärmen. Die ca. 8 cm dicke 60 cm lange und etwa 40 cm breite Schaumstoffmatte war mir
nicht bekannt. Ist aber mit einer Matte in der Halle zu vergleichen, einfach etwas kleiner.
Sybille zeigte uns verschiedene Bewegungen und Haltungsübungen, Kombinationen mit Vor- Rück-,
Seitschritten, auf ab, tief hoch, sitzend und liegend, verbunden mit koordinativen Abläufen, dabei
immer den Körper zu Stabilisieren und die Balance zu halten, war recht intensiv.
Anschließend nahmen wir das Theraband, um einige Kräftigungsübungen zu machen. In Begleitung
von Musik ging auch diese Lektion viel zu schnell zu Ende.
Nun hatten wir eine kurze Mittagspause verdient, genossen das schöne Wetter draußen bei einem
feinen Sandwich, Kaffee und Kuchen.
Nun war ich gespannt auf die neuen Spiele des dreiteiligen Wettkampfspiels Fit+Fun. Meny Kälin
verstand es sehr gut uns die 4 neuen Disziplinen zu vermitteln. Schnell begriffen wir die
Kombinationen, Bewegungsabläufe und Laufrichtungen. Kombiniert mit Pässen, zuspielen durch
einen Fußball, Tennisball, Basketball, Moosgummiring fangen mit Stab und dem Street Racket Spiel
waren wir echt gefordert. Mitdenken war angesagt und Kondition gefragt. Durch das Filmen mit dem
Handy konnten wir die Abläufe gut festhalten und somit später auch an unsere TurnerInnen
weitergeben.
Zum Abschluss durften wir unseren Körper noch spüren lernen. Claire Henggeler führte uns ins
Faszien-Training ein. Es beinhaltete den Aufbau unseres Körpers mit all den Muskeln, Fasern und
Geweben. Die auch immer wieder gepflegt werden sollten. Durch Kräftigen und Dehnübungen, somit
die Muskulatur geschmeidig bleibt. Die Beispiele mit der Blackrolle, Noppenball und anderen
Utensilien gaben uns gute Ideen, diese an unsere TurnerInnen weiter zu geben, oder auch zu Hause
anzuwenden. Ein gelungener Abschluss auch diese Lektion von Claire, die es Verstand ihr breites
Wissen zu vermitteln.
Ich konnte wieder sehr viel aus diesem Kurs mitnehmen. Werde versuchen, das Gelernte an unsere
Mitglieder weiter zu geben.
Besten Dank dem grossartigen Leiterteam, den motivierten Teilnehmerinnen und den Organisatoren
Sybille und Lisi. Besten Dank den beiden auch für die leckere Zwischenverpflegung.
Habt ihr super gemacht.
Bericht: Kari Kempf MTV Altdorf
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband