Frühlings FK MuKi vom Samstag 8. April 2017 in Tuggen
Der diesjährige Frühlingskurs MuKi fand unter dem Motto «Coop MuKi Hit» statt. Gleich
zum Start erhielten wir von Fabienne Reiser, Verantwortliche STV Fachbereich MuKi
Informationen vom STV. Alle nötigen Informationen zum Coop MuKi Hit erhielten wir in
einem kurzen Theorieblock. Dieser steht für mehr Bewegung im Alltag, sich spielerisch zu
bewegen, zusammen Spass zu haben und gemeinsam ein Team zu werden.
Schon konnte die Reise in den Dschungel mit Hilfe eines Leiterlispieles in einer offenen
Lektion beginnen. Die 34 Teilnehmerinnen und unser einziger männlicher Teilnehmer
Martial wurden von Marlen Stocker in eine Landschaft entführt, wo Schildkröten ihre
Stärke beim Kämpfen und Raufen mit dem Mami entdecken konnten, wo Nilpferde nass
wurden, wo der Tukan seinen Mut bewies und der Affe geschickt kletterte und Kokosnüsse
öffnete.
Die Geschichte «Jeder kann etwas» handelte von einem Papagei, welcher traurig war, weil
er so wenig konnte. Diese Geschichte wurde uns von Fabienne erzählt, und damit
verbrachten wir mit ihr eine geführte MuKi Lektion. Wir hüpften mit dem Frosch über
Seerosenblätter, balancierten mit den Mäusen über Steine, schnüffelten mit dem Hund
und suchten mit ihm den Pfefferminz, übten mit dem Krebs fangen und werfen. So
bemerkte auch der Papagei, dass er doch sehr viele Sachen schon gut kann, halt auch auf
seine ganz eigene Art und Weise.
Nach der Mittagspause, mit einer leckeren Stärkung im Bauch, ging es voller Elan weiter.
«Unterwägs mit em Oschterhas». Diese Lektion wurde uns von Petra Fässler präsentiert.
Mit Hilfe eines Osterhasen Würfelspiels wurden wir auf den Weg geschickt, viele
abenteuerliche und liebevoll gestaltete Posten zu entdecken. Es galt dem Osterhasen zu
helfen, um die Ostereier nach Farben zu sortieren, über eine Hängebrücke auf die andere
Flussseite zu gelangen, auf die Sprossenwand zu klettern und mit dem Feldstecher nach
Hühnern Ausschau zu halten, welche weitere Eier liefern könnten. Mutige Hasen durften
da auch von ganz oben herunter springen.
Eine letzte, herrlich lustige und einfallsreiche Lektion unterrichtete uns Marianne Thuniger.
Aus so einfachen Dingen wie «Chlüppli» eine Mukistunde zu gestalten, ist eine wahre
Inspiration für die Kinder, um Zuhause im Alltag zu spielen und nachzuahmen. Zuerst
waren da die Chlüppli Kinder, welche abgeholt und nach Hause gebracht wurden. Auf dem
Ausflug der Familie Chlüppli wurden dann die Chlüppli zu feinen Fischen, welche es galt zu
fangen und anschliessend nach Sorten und Farben zu sortieren, weil nicht alle Kinder die
gleichen Fische mögen…! Die Chlüppli wurden mit der Hilfe eines Kartonkreises zu
hübschen Blumen, wir wurden mit den Chlüppli an unseren Kleidern zu Igeln und
schliesslich wurde die nasse Wäsche noch auf den Leinen aufgehängt. Natürlich das
passende Chlüppli zur jeweils entsprechend farbigen Leine.
Ein herzliches Dankeschön an Petra, Marianne, Marlen und Fabienne für diesen
gelungenen Frühlingskurs. Mit viel Herzblut, Zeit und Liebe zum Detail gestalteten sie für
uns MukileiterInnen einen interessanten und vielseitigen Kurs. Wir nahmen viele neue
Ideen, Anregungen, Liedli und Versli mit nach Hause.
Bericht: Monika Häni
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband