Muki FK Frühlingskurs in Unterägeri
30. März 2018
Das Thema des diesjährigen Frühlings-Fortbildungskurs lautete „Uf de Baustell“.
Bereits im Eingangsbereich wurde unsere Neugierde mit diversen Baustellenutensilien
geweckt.
Mit einer phantasievollen Choreografie zum Lied Bob der Baumeister, wurden wir von
Marianne und Marlen herzlich begrüsst.
Mit einer originellen Stafette, bei der wir aus farbig eingepackten Schuhschachteln wie im
Spiel Make’n’Break Türme bauten und die uns koordinativ einiges abverlangte, wärmten
wir uns auf.
Danach ging es gleich weiter mit einer abwechslungsreichen Lektion von Gabriella und Bob
dem Baumeister. Mit verschiedenen Fortbewegungsarten, mal ganz klein, mal auf allen
vieren, mal langgestreckt, etc. lernten wir die Figuren aus der Geschichte kennen. Danach
gab es eine kleine Bewegungsgeschichte und dann durften wir mit einem Würfelspiel, die
vielen abwechslungsreichen Posten durchturnen. Wir sahen, wie man mit einem Reifen ein
Kind hochziehen kann, balancierten über im Barren aufgehängte Rohre, fuhren mit einem
Wallholz Schubkarre, kletterten mit Hilfe eines Seils an einer senkrechten dicken Matte
hoch und Hüpften von einer an den Ringen aufgehängten Bank auf die Matte.
Als nächstes leitete uns Marianne zu dem Thema durch eine geführte Lektion und zeigte
damit gleich ganz viele neue Einsatzmöglichkeiten des Turngeräts Reifen auf.Wir wurden
mit dem Reifen zum Lastwagen, zum Kran, rollten ihn vor uns her, drehten uns im Kreis
und hüpften hinein und hinaus. Mit Hilfe der Reifen transportierten/sortierten wir als
Bagger farbige Kieselsteine (Bälle) in die richtigen Kisten. Bei einer Stafette schauten wir,
welche Gruppe am schnellsten mit Hilfe der Reifen die Hallenlänge durchquerte,
sammelten als Gruppe an einem Reifen haltend unsere Werkzeugkoffer ein, welche wir
dann wieder mit Verlegen der Reifen am richtigen Orten deponieren mussten. Bei einer
weiteren Stafette bauten wir aus WC-Rollen und Bierdeckeln Türme und nebenbei noch
Strassen, kleine Häuser und Tunnels. Zum Abschluss liessen wir händehaltend im Kreis
noch Reifen kreisen, in dem wir ohne uns loszulassen hindurchschlüpften. Wohl manche
hat sich hier wohl gefragt, wie man auf so kreative Ideen kommt.
Bei feinen Sandwiches und Kuchen konnten wir uns eine Stunde erholen und bekamen
danach Inputs von Tom Thumiger und Mila… vom Samariterverein zum Thema Unfall in
der MuKi-Stunde. Wir repetierten die Notfallnummern, erhielten etwas Theorie zum ABC
Schema und konnten anschliessend an drei Fällen üben was im Notfall bei einer Rücken-,
Arm und Kopfverletzung zu tun ist.
Marlen hat für uns die Baustellenlektion «Wer baut das Haus» vorbereitet, die sehr viele
Mami-Kind Übungen beinhaltete. Wir wärmten uns mit einem Musik-Stopp-Spiel auf.
Danach erhielt jede von uns einen Plan, wo man die verschiedenen Bauarbeiter sah und zu
jedem dieser Bauarbeiter gab es einen Posten mit dem passenden Kleberli. So turnten wir
und vervollständigten unser Bild. Wir zogen uns à la Kies auf dem Förderband über ein
Bänkli, liefen wie die Maler über ein hohes Gerüst, kletterten auf das Dach um es mit
Ziegelsteinen (Sandsäckli) zu decken und verlegten Bodenplatten und Wasserrohre. Als
Elektriker sortierten wir den Kabelsalat und schlossen Glühbirnen an. Auch den Kran
durften wir betätigen. Auch die farbigen Schachteln vom Anfang kamen wieder zum
Einsatz: Mit ihnen bauten wir eine grosse Mauer.
Zum Abschluss des Kurstages trafen wir uns im Kreis und liessen die farbigen Schachteln
kreisen: Die Blaue musste übersprungen werden, die Weisse ging hinter dem Rücken, die
Braune zwischen den Beinen durch und die Orange wurde weitergeworfen. Und die
restlichen Kisten durften wir uns am Schluss noch schenken. Wir durften sie erst zu Hause
öffnen und wurden mit einem Make’n’Break überrascht. So werden wir noch lange an
diesen tollen FK-Kurs erinnert.
Liebe Marianne, liebe Marlen ganz ganz herzlichen Dank für diesen lehr- und
abwechslungsreichen Frühlingskurs und das tolle Geschenk. Wir kommen gerne wieder.
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband