Muki Frühlings-Kurs in Steinhausen ZG 29. März 2024
Am Samstag 16 März 2024 fand in der Turnhalle Feldheim, Steinhausen der Muki- FK statt.
Die Kursleitung durfte 24 Teilnehmerinnen unter dem Motto «Zu zweit durch Dick und Dünn»
begrüssen.
Zu Beginn starteten wir mit einem lustigen Kennenlernspiel: Wir alle liefen frei in der
Halleumher und bei jeder Begegnung begrüssten wir uns gegenseitig. Dabei nahmen wir
jeweils den Namen der anderen an. Wenn man dann auf seinen eigenen Namen traf, durfte
man aus dem Spiel. Das Chaos war perfekt als einige Namen verloren gingen und plötzlich
nur noch Karins, Annas und Danielas unterwegs waren.
Weniger chaotisch starteten wir danach mit den einzelnen Lektionen:
Die erste Lektion wurde von Lisi vorbereitet: Sie nahm uns mit «Heribert und Pips» aus dem
neuen Muki-Bilderbuch, mit in den Wald. Wir kletterten wie wild durch den, vorher
gemeinsam aufgebauten Wald-Parcours und wurden mit einer spannenden Geschichte auf
Trab gehalten. Wir konnten unser Erinnerungsvermögen testen und uns beim Wintervorrat
stibitzen ausprobieren.
Mit Catrina landeten wir in der Zweiten Lektion, in der Zeit von Römer und Gallier und somit
wohl bei dem bekanntesten «Dick und Dünn» Gespann unserer Kindheit: Wir waren zu
Besuch bei Asterix und Obelix. Wir durften mit diversen Ball-Spielen in verschiedenen
Schwierigkeitsstufen einen Zaubertrank zusammenbrauen. Ob Fangen, Hoch werfen,
Weitwurf, Zuspiel, Prellen, Rollen, Balancieren usw. es war alles dabei. Im Anschluss
tauschten wir uns in der gesamten Gruppe aus wie wir die einzelnen Posten «schwieriger»
oder «einfacher» gestallten könnten.
Kurz vor dem Mittag trafen wir dann Marlen mit «der Ente und dem Huhn» auf dem
Bauernhof. Nach dem stimmungsvollen AufwärmENTENtanz kam es zu einem schnellen
Fangspiel, das uns auch Koordinativ auf die Probe stellte.
Als wir dann alle ausser Puste waren, durften die mutigen Enten über waghalsige Klippen
springen und über den reissenden Fluss balancieren oder sich den Weg durch den Wald
zurück zum Bauernhof suchen. Die eher ängstlichen, aber sehr klugen Hühner blieben in der
zwischen Zeit lieber auf dem Hof und beschäftigten sich mit Master Mind oder transportierten
mit einem Gspändli Futter (Bälle) mit Kopf, Fuss, Arm oder Bauch an die Futterstelle.
Pünktlich zur Mittagszeit durften wir uns danach in der Aula des Schulhauses ebenfalls einen
Futterplatz suchen und dort unser mitgebrachtes Mittagessen geniessen. Herzlichen Dank an
dieser Stelle den beiden Organisatorinnen.
Nach der gesprächigen Mittagspause inkl. Kaffee und Kuchen ging es direkt mit einigen Infos
des STV’s weiter, gefolgt vom Workshop Sicherheit beim Unterricht:
In 4er Gruppen erhielten wir jeweils eine Karteikarte mit 2 Grossgeräten darauf notiert.
Diese durften wir frei nach unserer Vorstellung zu einem Posten zusammenstellen und allen
Kursteilnehmerinnen präsentieren. Alle zusammen besprachen danach die entstandenen
Ideen: Gibt es Optimierungen? Ist alles richtig gesichert? Sind Stolpergefahren vermieden
worden? Usw.
Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen wurden wir uns bewusst, dass nicht
alle Hallen die gleichen Voraussetzungen haben und dass die einzelnen Geräte ebenfalls
Unterschiede aufweisen können.
Daher heisst es ganz klar: Zuerst immer einen Testlauf durchführen!
Während dessen wurde in der 2. Halle bereits unsere letzte Lektion von Catrina vorbereitet.
«Dora und Babouche» Den meisten waren die beiden noch unbekannt, doch umso
spannender waren die einzelnen Aufgaben die wir als Dora und Ihrem kleinen Äffchen erleben
durften: Ob Enten retten aus dem Fluss, im Dschungel den Weg durchs Gedicht finden und
Sterne einsammeln oder durch Teamarbeit (MuKi-Paar) eine Karte (Puzzle) zusammensetzen.
Die Abwechslung war garantiert und hat uns allen grossen Spass gemacht.
Zum grossen Abschluss trafen wir uns im Kreis und wir bemühten uns eine einigermassen
ansehnliche Figur bei dem Namens-Yoga (D-O-R-A und B – für den Affen) zu machen.
Pünktlich ging der Frühlings Kurs MuKi «zu zweit durch Dick und Dünn» zu Ende. Wir alle
gingen mit vielen neuen Anregungen und Ideen nach Hause. Herzlichen Dank den
Kursleiterinnen für diesen lehrreichen und inspirierenden Kurs.
März 2024, Ramona Arnold
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband