Muki Herbstkurs in Wollerau
21. September 2024
Mit sonnigem Start in den Tag, trafen sich 12 Teilnehmerinnen in Wollerau zu einem Muki FK
am 21.September, mit dem Thema „Spiel und Spass“.
Das verlockende Thema lies Spekulationen zu, was hinter den Begriffen: Leiterlispiel,
Obstgarten, El-Ki Olympiade, das verrückte Labyrinth und Eile mit Weile mit der Turnhalle zu
tun haben könnte.
Nach einer kurzen Begrüssungsrunde durch die Leitenden, Lisi, Marlen und Catarina, ging es
pünktlich mit dem Aufwärmen los. Catrina suchte sich zwei Freiwillige und spielte eine Runde
Menschen-Memory. Immer zwei Paare hatten die gleiche Bewegung gezogen und machten
diese, wenn sie „aufgedeckt“ wurden.
Als erste ganze Lektion startete Marlen mit ihrem Leiterlispiel. Zu Beginn durften wir gleich
mit dem Aufbau des Leiterlispiel in XXL loslegen. Mit Reifen, Bänkli, Schwedenkasten und
vielem mehr, wurde ein „echtes“ Spielbrett nachgebaut. Auch das Riesenformat hatte seine
Tücken! So gab es Abkürzungen, rückwärts Fallen oder Kletterpartien. Um endlich starten zu
können, musste man im „Zeitungs-lesen-Spiel“ durchkommen. Schlussendlich durften alle
mitspielen und, ob Gewonnen oder verloren, alle halfen tatkräftig mit Aufzuräumen, damit es
noch ein Schlussspiel gab.
Die zweite Spielerunde wurde von Catarina im Obstgarten geleitet. Nach dem üblichen Ritual
und der Einstimmung, wurden wir zum Aufwärmen zu Raben. Wir flogen durch die Halle mit
flatternden Armen, Hüpften auf beiden Beinen um Futter zu suchen und erholten uns indem
wir auf einem Bein standen. Der Aufbau unseres Obstgartens ging zügig. Wiederum turnten
wir das Spiel wie im Originalen: Wer gewinnt - der Rabe oder die Teilnehmer? Da wuchsen
Äpfel auf Pylonen, welche durch einen Fussball abgeschossen und so geerntet werden
konnten. Kirschen, die auf dem Baum (Schwedenkasten) waren, konnten gesammelt werden
und Zwetschgen kullerten nach einer Kletterpartie via Rohr in den Korb. Mit einem Slalom mit
dem Unihockeystock wurden die Trauben geerntet und zum Schluss konnte man die Birne mit
den Bällen vom Baum werfen. Zum Abschluss gab es ein Fruchtsalat! Die geernteten
„Früchte“ durften auf vorgegebene Weise transportiert und in die grosse Schüssel gegeben
werden.
Vor der Mittagspause ging es noch an die EL-Ki Olympiade mit Lisi. Mit Stafetten wurde das
Feuer in Griechenland geholt und die fünf Ringe zum Olympialogo geschaffen. Jede Person
schnappte sich eine Startnummer mit dazugehörigem Chip. Die Disziplinen mit Rudern,
„Tiefkriechen“, Langlauf, Ringen um die „Schwänzchen-Bändel“ und vieles mehr wurden
jeweils mit 1 oder 2 Punkten belohnt. Soviel Felder durfte man anschliessend auf dem Coop
Mukihit Leiterlispiel nach vorne fahren. Die geführte Lektion war spannend, lehrreich und
lustig.
Das verdiente Mittagessen konnte in der schönen warmen Sonne genossen werden.
Das verrückte Labyrinth wartete nach dem Essen auf uns. Lisi wärmte alle wieder mit einem
„Figurenfangis“ ein und erklärte anschliessend die Spielregeln. Nach dem Aufbau machten
sich alle Paare auf den Weg, um die aufgedeckten Tierbilder zu suchen. Wie im Orginalspiel
veränderte sich das Spielfeld immer wieder, sodass leider ein Bild plötzlich woanders war, oder
ein Weg umgesetzt wurde. Mit suchenden Blicken wurden die Tiere zum Glück immer
gefunden. Zum Schluss machten wir ein Spiel.
Der Abschluss machte Marlen mit dem Spiel „ Eile mit Weile“. Die Teilnehmerinnen wurden in
vier Gruppen eingeteilt: auf los geht’s los! Wer schafft es als Erster - „Vier Gewinnt“?!
Die Halle wurde wieder zu einem XXL Spielbrett: mit Reifen, Seilen, Matten wurde der
Spielplan erstellt. In jedem Reifen hatte es Bewegungskarten, die man im Muki-Paar meistern
musste. Wurde man von anderen Mitspielern überrundet, musste man zurück auf das
vorherige Mattenfeld. Der Zieleinlauf befand sich wie im Originalen in der Mitte. Mit allen
Spielbändeln der eigenen Farbe in der Mitte und einem letzten Sprung auf die dicke Matte
konnte man gewinnen! Zum Abschluss gab es noch eine Mattenstafette in den vier Gruppen:
2 Mitspieler mussten jeweils eine Matten nach vorne bringen und der Rest der Gruppe sprang
von einer Matte zur nächste bis ins Ziel. Wer wohl als erstes im Ziel ankommt?
Schweiss gebadet, mit vielen neuen Ideen, tollen Bekanntschaften und lehrreichen Stunden
ging der tolle Herbstkurs pünktlich zu Ende.
Es machte riesen Spass, die Spiele in XXL auszuprobieren!!!
Wir freuen uns schon auf weitere tolle Weiterbildungskurse
Tanja Schnellmann, Reichenburg 21.09.2024
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband